Skip to content
okokok1

Interaktion und Meinungsaustausch

Alzette-Tal

Was können wir im Alzette-Tal entdecken?

Vorstellung des Alzette-Tals

Das Alzette-Tal ist ein natürliches Kleinod der Stadt Luxemburg, wo die naturbelassene Schönheit der Natur mit der lokalen Geschichte und Kultur zusammentrifft. In diesem seit Beginn des 19. Jahrhunderts für seinen Gartenbau, seine Textilindustrie und Brauerei bekannten Gebiet wechseln Siedlungen und natürliche Lebensräume an den von einer üppigen Vegetation gekennzeichneten Ufern der Alzette einander ab. In dieser Umgebung thematisiert die LUGA u.a. die Stadtökologie, das Klima und die verschiedenen Dialog- und Ausdrucksformen zwischen Mensch und Natur.

LUGA-Rundgang entlang der Alzette

Inspiriert von der Schönheit des Standortes und seiner historischen Vergangenheit bietet die LUGA dem Besucher Gelegenheit, sich mit den Themen Kunst und Dialog dieses Rundgangs in den beeindruckenden Stadtgärten auseinanderzusetzen, die eine Änderung der Wahrnehmung des städtischen Raums herbeiführen sollen. Landschaftsgestaltungen, künstlerische Anlagen und Darbietungen leiten Dialoge ein und begünstigen Interaktionen mit dem Publikum. Das LUGA-Lab, eine temporäre Einrichtung im Odendahl-Park im Stadtteil Pfaffenthal, fördert Begegnungen und den Austausch zwischen den Generationen und soll dazu beitragen, die Nutzung des öffentlichen Raums neu zu überdenken.

Das für das Alzette-Tal zusammengestellte LUGA-Programm thematisiert künstlerische Ausdrucksformen, Dialog und soziale Inklusion in unseren zeitgenössischen Gesellschaften. Wer sich für Kunst, Landschaftsarchitektur, Gärten, Natur und Aktivitäten im Freien interessiert, kann hier an zahlreichen Workshops, Vorträgen und gemütlichen Treffen im Freien teilnehmen. Unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen“ sollen mit den entlang der Alzette angelegten temporären Stadtgärten Begegnungen zwischen Mensch und Natur im städtischen Raum gefördert, brach liegende Räume aufgewertet, das vorhandene Erbe zur Geltung gebracht und Überlegungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft angeregt werden.

Carte site

Urbane Gärten

Alzette-Tal

Histoire(s) d’eau

AREAL & LUGA

Alzette-Tal

Herbularius

LUGA, Service Parcs de la Ville de Luxembourg, N.Kirsch

Alzette-Tal

Water Forum

LOLA Landscape Architects, 2001, 51N4E

Alzette-Tal

Urban Oasis

Atelier LOOS van VLIET

Alzette-Tal

Triptyque

Atelier du Vivant

Alzette-Tal

Solum

Atelier Faber

Alzette-Tal

Racines du futur

Atelier eem, Paysarchitectures

Alzette-Tal

Les périscopes

Atelier LJN

Alzette-Tal

Grow Together Grow Green

Topotek 1

Alzette-Tal

Après l’effondrement

OUPAPO

Alzette-Tal

Le chant de l’Alzette

Racine Carrée, Atelier Ty Maap

Lebensort

Das LUGA Lab

Ein inklusiver Treffpunkt im Park Odendahl! Das LUGA Lab befindet sich im Herzen des Parks Odendahl im Pfaffenthal und wird unter dem urbanen Garten Grow Together Grow Green, der von Topotek 1 entworfen wurde, Platz finden. Dieser Freiluftbereich wird sich durch seine ungewöhnliche Architektur auszeichnen, die als Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Besuchern, Anwohnern, Vereinen, Bürgerinitiativen und städtischen Akteuren k...

Plan der LUGA-Ausstellung

Entdecken Sie die Orte der LUGA-Ausstellung, die Sie in Luxemburg-Stadt und Ettelbrück in der Nordstad besuchen können.

Plan der LUGA-Ausstellung

Entdecken Sie die Orte der LUGA-Ausstellung, die Sie in Luxemburg-Stadt und Ettelbrück in der Nordstad besuchen können.

Luxemburg-Stadt

Nordstad