Solum ist eine räumliche und landschaftliche Anlage, die den Spaziergänger auf die Bedeutung der Durchlässigkeit der Böden für den Wasserkreislauf aufmerksam macht.

Das am Standort eines ehemaligen Brunnens der Stadt Luxemburg aufgestellte Werk bringt die schrittweise Rückeroberung der inerten Flächen durch die lebende Materie zur Geltung, die dem Boden wieder die im Kampf gegen Dürren und Überschwemmungen so wichtige Porosität verleiht. Bei dieser Anlage steht ein Schilfrohrgeflecht zur bildlichen Darstellung der Feuchtgebiete auf Säulen aus luxemburgischem Sandstein, der die Entstehung des wichtigsten luxemburgischen Grundwasserleiters ermöglichte, Die so hergestellte archaische, primitive Landschaft bringt die Natur des Standortes zur Geltung.