LUGA – Luxembourg Urban Garden ist eine Freilichtausstellung, die vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 stattfindet. Die ephemere LUGA-Ausstellung wird an fünf emblematischen Orten im Großherzogtum Luxemburg stattfinden: im Stadtpark Edouard André, im Alzette-Tal, im Petruss-Tal, auf dem Kirchberg sowie in der Stadt Ettelbrück in der Nordstad. Die LUGA wird Besucher dazu einladen, die Stadt auf verschiedenen malerischen Wegen zu entdecken und Momente der Entspannung inmitten lebendiger Gärten, bezaubernder Agrarlandschaften sowie einer Fülle von Freizeitanlagen und Orten der Begegnung zu genießen, die speziell für diese unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen“ stehende Gartenschau entworfen und gestaltet wurden.
Diese sechsmonatige, in Luxemburg erstmals organisierte, einzigartige Ausstellung versteht sich als Denkfabrik unter freiem Himmel, als Austausch- und Erprobungsplattform, auf der jeder Besucher zu den gemeinsamen Überlegungen über die Zukunft unserer Städte beitragen und an einem umfangreichen Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zu den LUGA-Themen teilnehmen kann
Unternehmen Sie beim Besuch der LUGA eine ungewöhnliche Reise unter dem Motto „Unsichtbares sichtbar machen“. Auf dem Programm stehen einzigartige Rundgänge und Abenteuer in der Stadt Luxemburg auf mehr als 11 Kilometern und in Ettelbrück auf 4,8 Kilometern.
Unsichtbares entdecken bedeutet, die erstaunliche Vielschichtigkeit des städtischen Ökosystems erforschen. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dieser faszinierenden Thematik wird bei der LUGA der natürliche und historische Reichtum aufgezeigt, der unsere Städte prägt und der Allgemeinheit oftmals unbekannt ist: Mikroorganismen und für die Zukunft wesentliche, mit freiem Auge nicht wahrnehmbare ökologische Vorgänge, die komplexen Interaktionen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt, usw.
Unsichtbares sichtbar machen bedeutet auch, den Weg zu grüneren, nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Städten zu beleuchten. Bei Ihrem Rundgang haben Sie Gelegenheit, Ihre Wahrnehmungen zu hinterfragen, neue Horizonte zu erkunden, Ihre Sinne zu wecken und darüber nachzudenken, wie Sie sich die Zukunft vorstellen.
Eine ungewöhnliche Reise, um Unsichtbares sichtbar zu machen
Leben Sie im Rhythmus des LUGA-Programms und besuchen Sie die zahlreichen Veranstaltungen für Groß und Klein, Fachleute und Amateure, Sportler und Abenteurer. In der sechsmonatigen Ausstellungzeit stehen bei der LUGA mehr als 1000, in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern organisierte Veranstaltungen auf dem Programm: Vorträge, sportliche Aktivitäten, Entspannungsübungen, Spiele, kreative Workshops, Führungen, pädagogische Wanderungen, Gartenarbeit und darstellende Kunst in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau sowie viele andere Events, bei denen man sich in Luxemburg erholen, neue Kraft schöpfen und inspirieren lassen kann.
Eine Luxemburg überstrahlende Ausstellung
Erleben Sie die LUGA in Luxemburg, ein ideales Reiseziel für einen unvergesslichen Aufenthalt. In dem im Herzen Europas gelegenen Land ist die Ausstellung für in- und ausländische Besucher leicht erreichbar. Mit ihren außergewöhnlichen Landschaften und ihrer mannigfaltigen Topographie bringt die luxemburgische Hauptstadt historische Stätten, spektakuläre Felsen, moderne Architektur und hochentwickelte Infrastrukturen harmonisch miteinander in Einklang. Während der Dauer der Ausstellung können die öffentlichen Transportmittel kostenlos benutzt werden. Damit ist Luxemburg eines der wenigen Länder, die diesen Dienst sowohl Einwohnern als auch Besuchern anbietet und so ihr Engagement für nachhaltigere Städte unter Beweis stellt.
LUGA verkörpert die Zukunftsvorstellung von einer Stadt, in der ein Gleichgewicht zwischen Natur und Stadt möglich ist
Ein Land, das sich für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt
Die Freiluftausstellung LUGA wird von der LUGA asbl mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau und der Stadt Luxemburg, in Partnerschaft mit der Stadt Ettelbrück in der Nordstad und in enger Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Gartenbauverband organisiert. Die LUGA setzt sich im Kampf gegen Verschwendung und Pestizide für nachhaltigere, umweltfreundlichere Praktiken ein