Dieser Garten wurde nach dem Vorbild der auch als Apothekergärten bezeichneten Heilpflanzengärten, in denen man früher die verschiedensten Heilkräuter, Arznei- und Gewürzpflanzen zu oftmals kombinierbaren Verwendungszwecken anbaute, auf die heutigen Verhältnisse abgestimmt.

Die Anordnung ist an die Lage an der Mündung der Petruss und der Alzette angelehnt. Mit seinen vielfältigen, abwechslungsreichen Bereichen am Boden und in Höhenlage schafft der Garten für alle Pflanzen ideale Voraussetzungen und bringt so die Vegetation den Besuchern näher. Die herkömmlichen Bestandteile wie Holzeinfassungen, Hochbeete und Buchsbaumhecken werden neugestaltet und an die heutigen Verhältnisse angepasst.

Gewürzpflanzen stehen im Mittelpunkt dieses Gartens. Sie werden von der Familie Kirsch, die als Gemüsegärtner seit mehr als 40 Jahren auf Gewürzpflanzen spezialisiert ist, in Luxemburg liebevoll gezüchtet und ausgewählt. Zusammen mit Heilpflanzen, Blüten- und Honigpflanzen verwandeln sie diesen Bereich in einen der Gesundheit
und Biodiversität gewidmeten Lehrgarten.