Die Anlage ‘Histoire(s) d’eau‘ des Landschaftsarchitekturbüros AREAL greift die Rolle des Wassers wieder auf, indem sie das Quellwasser in den Mansfelder Park umleitet, um neue Wasserspiele zu schaffen und so die ikonischen Brunnen des ehemaligen Schlosses de La Fontaine zu ehren.
Der Mansfeld Park, der Standort des ehemaligen Schlosses La Fontaine, wurde zwischen 1564 und 1604 von Graf Pierre-Ernest de Mansfeld erbaut, der Luxemburg fast 60 Jahre lang regierte. Das Schloss und seine Gärten wurden in Anerkennung der zahlreichen Wasserspiele, die das Gelände einst schmückten, La Fontaine genannt, was so viel wie „Der Brunnen“ bedeutet.
Als Hommage an diese Geschichte wird AREAL während der Ausstellung zwei spielerische Wasserinstallationen vorstellen. Die Petrus-Welle bildet die Wellen eines Tropfens nach und regt zum Spielen an, während die Venus-Fontäne den grünen Mansfelder Park sanft besprengt.
AREAL Landscape Architecture ist ein Landschaftsarchitekturbüro, das seit 2006 in Luxemburg tätig ist. Das Ziel des Büros ist es, Außenräume mit einer starken Identität zu entwickeln, die eine an den jeweiligen Standort angepasste Antwort bieten. Die Herangehensweise des Büros ist geprägt von Neugier und Freude am Design.
Friederike Huth ist Partnerin, Landschaftsarchitektin und Pflanzenspezialistin bei AREAL, sowie Christian Weier, Partner und experimentierfreudiger Landschaftsarchitekt.
Quellwasser; Pumpen, Rohre, Hochbehälter, Ventile und Düsen; Beleuchtungsmasten und -drähte; Holzplattform; Erdbewegungen und Anpflanzungen.