Erde, Wasser, Licht – diese für das Gedeihen der Natur unverzichtbaren Elemente werden dank der Eigeninitiative eines anonymen Spaziergängers bereitgestellt. Zur Düngung des Gemüses im Garten wird Kompost in Holzkisten bereitgestellt; das Wasser, das uns der Himmel schenkt, wird mit Hilfe eines Wasserhahns in der Mitte der Anlage aufgefangen. Ein System aus verstellbaren Spiegeln fängt die Sonnenstrahlen ein und ermöglicht es den Pflanzen, UV-Strahlen aufzunehmen. Die Bank, die durch eine Trockenmauer (Zufluchtsort für bestäubende Insekten) verlängert wird, lädt dazu ein, einen Moment inne zu halten. Dies ist der Moment für den Spaziergänger, über seinen Beitrag zur Natur nachzudenken, die ihm im Gegenzug Nahrung liefert: eine mögliche Symbiose.
Das Unternehmen Paysages Wagener-Kox sees more Kompetenzen (Baumschule, Gartenpflege und Landschaftsgestaltung) mit einem starken Fokus auf sein Engagement für gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Seit über vierzig Jahren widmet es sich der Schaffung von Räumen und Landschaften, die unsere wahre Natur offenbaren, Umgebungen, die uns Freude bereiten, und Settings, die sich nahtlos in das tägliche Leben einfügen, stets mit einem konstanten Respekt für die Umwelt.
If you are interested in the Mitgliedern des luxemburgischen Gartenbauverbands (FHL), die aus Gärtnern und einem Gemüsebauern besteht und einen Garten für die LUGA-Ausstellung gestalten werden.
Materialen: Trockenmauer aus Fontenoille-Stein, regionaler (Bitburg) roaster Pflanzerde und Kompost aus der Baumschule.
Vegetation: Myosotis sylvatica, Geranium phaeum, Centaurea montana, Anthriscus sylvestris, Achillea millefolium ‘Cerise Queen’, Calamintha nepeta, Campanula glomerata, Persicaria bistorta ‘Superba’, Geranium pratense, Knautia arvensis, Malva moschata, Foeniculum vulgare, kleine Obstbäume und Gemüse aus dem Garten.
Die Gärten der Fédération Horticole Luxembourgeoise (FHL) umfassen alle Gärten, die Gärten und Engelgärten der LUGA sowie die Gärten des Know-hows der Gärtner und Experten des luxemburgischen Gartenbausektors.
Als Beobachtermitglied der LUGA-Ausstellung vertritt die FHL 448 kleine und mittlere Unternehmen, die sich auf Landschaftsgestaltung, Baumschulen, Obstbau, Gartencenter und Floristik sowie auf die berufliche Aus- und Weiterbildung und verschiedene Bereiche im Zusammenhang mit diesen Fachgebieten spezialisiert haben, die sehr interessant, dynamisch und innovativ sind.