Etwa fünfzehn ungewöhnliche und versteckte Hütten, die in abgelegenen Bereichen des Parks platziert sind, wurden im Rahmen des Festival des Cabanes entworfen, das vom Nationalen Jugenddienst (SNJ), der Architekten- und Ingenieurkammer (OAI) und LUGA organisiert wird.
Das Festival des Cabanes ist ein Wettbewerb für Bau und Kreativität in der Architektur, der vom Nationalen Jugenddienst (SNJ) und der Architekten- und Ingenieurkammer (OAI) ins Leben gerufen wurde. Gruppen von jungen Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren werden eingeladen, ein temporäres Hüttenprojekt rund um das Thema “Das Unsichtbare sichtbar machen” zu entwickeln und zu bauen. Die 5. Ausgabe findet im Rahmen der LUGA 2025 – Luxembourg Urban Garden statt.
Das Hauptziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen um ein gemeinsames Projekt zu versammeln, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich kreativ auszudrücken und neue Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus soll das Festival das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen schärfen, handwerkliche Berufe fördern und den Teilnehmern die Berufe des Architekten und Ingenieurberaters näherbringen.
Diese temporären Installationen spiegeln die Themen der LUGA wider, wie Ökologie und Nachhaltigkeit. Diese farbenfrohen, verspielten und originellen Hütten, die größtenteils aus recycelten Materialien bestehen, werden während der Ausstellung für mehrere Wochen für Besucher geöffnet sein.
Programm des Festival des Cabanes:
- 16.-18. Juli 2025: Baucamp für ausgewählte Hütten
- 18. Juli 2025: Eröffnung des Hüttenrundgangs
- 18. Juli – 3. August 2025: Festival des Cabanes Ausstellung
Auswahljury 2025: Nathalie Schirtz (SNJ), Cassandra Provenzano (VdL), Jean-Claude Welter (OAI), Ricardo Da Silva (IFSB), Ilia Voulgari (metaform), Christophe Visscher (Graffiti – Jugendsendung), Pit Devillet (Jonk Handwierk).