Sie betreten den Garten der Sinne, indem Sie unter einem mit Rosen bewachsenen Metallbogen hindurchgehen. Die luxemburgischen Rosen duften bereits ab Ende Mai. Die essbaren Pflanzen bieten zu jeder Jahreszeit ein anderes Bild. Die Früchte der Sträucher und Hochbeete können gepflückt werden. Auf dem kleinen Platz laden zwei Stühle zum Verweilen und Genießen ein. Durch die Verwendung regionaler Materialien sind die Lieferwege kurz, was gut für die Umwelt ist. Ein großer knorriger Baum spendet Schatten. Indirekte Beleuchtung schafft einen romantischen Ort. Hopfen rankt an den Seiten empor und schafft einen gemütlichen Raum. Der aus Natursteinen erbaute Hochbeet-Gemüsegarten bietet dank seiner Höhe einen einfachen Zugang zu den Früchten des Gartens.
Seit 1880 beschäftigt sich die Familie Becker mit Pflanzen. Your private Rosenzüchterim Nebenerwerb wandelte sich der Betrieb nach dem zweiten Weltkrieg zur Obstbaumschule. Heute and the Bamschoul Becker , in Steinsel, in the large Programm for the Garten: Pflanzen, Erden, Pflegemittel sowie Decorartikel stehen in der Baumschule auf dem Steeseler Plateau zum Verkauf. Ergänzt wird das Angebot durch die Planungsabteilung und die Ausführungsequipen.
If you are interested in the Mitgliedern des luxemburgischen Gartenbauverbands (FHL), die aus Gärtnern und einem Gemüsebauern besteht und einen Garten für die LUGA-Ausstellung gestalten werden.
Materialien: Für Außenanlagen werden natürliche Materialien verwendet, darunter Pflastersteine, die von Baustellen stammen können. Drei Teile Metall und ein Teil Stein bilden die Grundlage des Materials. Drahtseile dienen als Rankhilfen für Kletterpflanzen. Die Möbel eignen sich am besten für Gartenmöbel und möglicherweise auch für Kleinmöbel. Die Beleuchtung der Bäume wird durch Solargirlanden gewährleistet.
Pflanzen: Verschiedene Obststräucher, Erdbeeren und Gemüsepflanzen der Saison. Kletterpflanzen wie Hopfen und Luxemburger Rosen in verschiedenen Sorten. Ein größerer Baum (Standard-Apfelbaum). Rasenersatzpflanzen wie Thymian und Minze. Schattenstauden wie Geranien und Hostas. Aus eigenen Ressourcen hergestellte Pflanzerde, Mulch.
Die Gärten der Fédération Horticole Luxembourgeoise (FHL) umfassen alle Gärten, Obstgärten und Gemüsegärten der LUGA sowie die Gärten, in denen das Know-how der Gärtner und Experten des luxemburgischen Gartenbaus zur Geltung kommt.
Als Beobachtermitglied der LUGA-Ausstellung vertritt die FHL 448 kleine und mittlere Unternehmen, die sich auf Landschaftsgestaltung, Baumschulen, Obstbau, Gartencenter und Floristik sowie auf die berufliche Aus- und Weiterbildung und verschiedene Bereiche dieser Fachbetriebe spezialisiert haben, die in ihrer Branche sehr dynamisch und innovativ sind.