Nachhaltige Landwirtschaft im Entstehen

Das Projekt der Urban Farm ist Teil einer umfassenden Strategie des Fonds Kirchberg zur Urbanisierung der entstehenden Viertel Laangfur und Kuebebierg, mit dem Ziel, eine „Stadt der kurzen Wege“ zu schaffen.

Die Urban Farm, die sich derzeit in einer provisorischen Phase befindet, wird ein integraler Bestandteil des Programms der LUGA – Luxembourg Urban Garden 2025 sein und ist als Pionierprojekt am Kuebebierg angesiedelt. Der Fonds hat eine Vereinbarung mit dem Unternehmen Kuebefarm über die Entwicklung und den Betrieb der Urban Farm unterzeichnet.

Im Einklang mit dem Bestreben, innovative und traditionelle Landwirtschaft zu vereinen, strebt das Team von Kuebefarm danach, sich den ökologischen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig zu bleiben.

Die Urban Farm wird sich auf die Produktion saisonaler Lebensmittel konzentrieren und dabei wassersparende und an das lokale Gelände angepasste Anbaumethoden einsetzen. Kuebefarm belässt es nicht beim Anbau, sondern möchte auch eine Vielzahl von gemeinschaftsorientierten Dienstleistungen anbieten – von Gastronomie und dem Verkauf lokaler Produkte über Begegnungsräume und pädagogische Aktivitäten bis hin zu Gartenberatung in Gemeinschaftsparzellen. Das übergeordnete Ziel ist es, einen lebendigen Ort zu schaffen, der der lokalen Gemeinschaft dient.

Dank ihrer Vielseitigkeit konnte Kuebefarm Partnerschaften mit über 120 Restaurants aufbauen, darunter 50, die im Michelin-Führer aufgeführt sind. Wöchentliche Direktlieferungen an diese Betriebe unterstreichen das praktische Engagement von Aurel & Axel für die Qualität ihrer Produkte.

Seit Oktober 2023 betreibt das Unternehmen erfolgreich ein 380 m² großes hydroponisches Gewächshaus auf dem Dach des Gebäudes des Conseil pour le Développement Économique de la Construction (CDEC) in Bettemburg – im Rahmen des europäischen Projekts GROOF, das die Integration von Landwirtschaft in städtische Räume zum Ziel hat.

Durch die Verbindung traditioneller Methoden wie Gemüseanbau und Agroforstwirtschaft mit innovativen Techniken wie Bioponik – einer Methode, bei der Pflanzen ohne Erde mit einer organischen und biologischen Nährlösung angebaut werden – streben Aurel & Axel an, das ganze Jahr über eine große Vielfalt an Obst und Gemüse zu liefern, ohne landwirtschaftliche Abfälle zu erzeugen.

Der modulare Ansatz der Farm, bei dem Container zum Einsatz kommen, ermöglicht es, einen soliden Kern zu schaffen und die Einrichtungen flexibel an den sich entwickelnden Plan d’Aménagement Particulier (PAP) des Kuebebierg anzupassen.

In der ersten Phase geplante Flächen:

  • Gemüseanbau: 5.000 m²

  • Bestehende und neue Obstgärten / Agroforstflächen: 10.000 m²

  • Modulare Urban Farm (Microgreens / Pilze und Gewächshaus etc.): 2.000 m²

  • Hochstamm-Obstwiese rund um die Freizeitebene: 7.500 m²

Die Einrichtung einer Urban Farm trägt nicht nur zur Strategie einer „Stadt der kurzen Wege“ durch lokale Produktion und Vermarktung bei, sondern ermöglicht auch den Erhalt der Landwirtschaft vor Ort, die Bewahrung kulturellen Erbes sowie Bildungs- und Aufklärungsarbeit über die Herkunft unserer Lebensmittel.