Skip to content

LUGA Campus

Vollständiges LUGA Campus-Dossier herunterladen

Was ist der LUGA Campus?

Der LUGA Campus bietet eine Vielzahl von Programmen und temporären Orten, die speziell für Lernen und Entdecken im Herzen der Natur in der Stadt konzipiert wurden.

Tauchen Sie ein in das Abenteuer LUGA Campus durch Führungen, Veranstaltungen, Ausstellungen, thematische Lebensräume (temporäre Pavillons), Aktivitäten für Gruppen oder Schulklassen mit Anmeldung oder Reservierung.

Meistern Sie Herausforderungen auf lehrreichen Entdeckungspfaden oder begeben Sie sich auf spannende, selbstständige Missionen zur urbanen Erkundung!

Ganz gleich, ob Sie eine Schulklasse, eine Familie oder eine Freundesgruppe sind – die interaktiven Erlebnisse des LUGA Campus ermöglichen es Ihnen, in die zentralen Themen einer nachhaltigen Stadt, der Landschaftsarchitektur, Biodiversität, Landwirtschaft, Ernährung und vielem mehr einzutauchen.

Die pädagogischen Angebote des LUGA Campus:

1 Lebensräume und temporäre Landschaftsinfrastrukturen:Räume, die im Herzen der LUGA für ein intensives und fesselndes Lernerlebnis zur Verfügung stehen

2 Die Entdeckungsreise des LUGA Campus

3 Fuerschen dobaussen – SCRIPT (Service de Coordination de la Recherche et de l’Innovation pédagogiques et technologiques)

4 Eis gebaute Welt – SCRIPT (Service de Coordination de la Recherche et de l’Innovation pédagogiques et technologiques)

Der LUGA Campus bietet vielfältige Programme und Orte zum Lernen und Entdecken im Grünen mitten in der Stadt.

1 . Temporäre Lebensräume und Landschaftsinfrastrukturen: Immersive Lernräume im Herzen der LUGA – zugänglich auf Reservierung.

Im Rahmen des LUGA Campus stellt die LUGA Gruppen und Schulklassen temporäre Lebensräume sowie freistehende Landschaftsinfrastrukturen zur Verfügung, die speziell entwickelt wurden, um die zentralen Themen der Ausstellung zu erkunden. Diese in den LUGA-Pfad integrierten Räume bieten ein abwechslungsreiches und reichhaltiges Programm, das spielerisches und interaktives Lernen fördert.

Die Lebensräume und Einrichtungen können kostenlos reserviert werden, um Schulklassen oder Gruppen zu empfangen (siehe Reservierungsplan):

LUGA Science Hub (Petruss-Tal): ein Entspannungs- und Experimentierraum, eingebettet im Herzen des Tals.

L’Arbre Littéraire (Stadtpark): eine Plattform im Herzen des Parks, wo sich Natur und Literatur begegnen (Foto links).

LUGA Lab (Odendahl Park): Das LUGA Lab, im Herzen des Odendahl Parks im Pfaffenthal gelegen, wird unter dem urbanen Garten Grow Together Grow Green entstehen. Entworfen von Topotek 1, zeichnet sich dieser Außenbereich durch seine außergewöhnliche Architektur und eine einladende Atmosphäre aus. Das LUGA Lab wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Luxemburg (Sozialinterventionsdienst) unterstützt und von der OEuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte finanziert, die Projekte fördert, die einen positiven gesellschaftlichen Einfluss haben.

Reservierungen – Bereitstellung der Pavillons: [email protected]

LUGA LAB – Raum verfügbar für Schulklassen – Reservierung erforderlich
LUGA Science HUB – Raum verfügbar für Schulklassen – Reservierung erforderlich

2. Die Entdeckungsreise des LUGA Campus

Muriel Nossem bietet geführte Touren für Kinder ab 8 Jahren an, die auf Anfrage von Schulen und anderen Institutionen reserviert werden können.

Begeben Sie sich auf ein Abenteuer durch erstaunliche und kreative Gärten, in denen Sie Landschaftsarchitektur entdecken und gleichzeitig die Idee einer nachhaltigen, lebenswerten Stadt erkunden. Während der gesamten Tour sorgen interaktive Spiele und spannende Erlebnisse dafür, dass die Entdeckung noch aufregender wird!

  • Geführte Außenbesichtigungen
  • Ab 8 Jahren
  • Dauer: 2 Stunden

Anmeldung – Geführte Entdeckungstour der LUGA: [email protected]
Reservierungen – Bereitstellung der Pavillons: [email protected]

3. Fuerschen dobaussen

Durch die Initiative Fuerschen dobaussen des SCRIPT (Service zur Koordination von pädagogischer und technologischer Forschung und Innovation) können neugierige Besucher die Täler der Pétrusse und Alzette eigenständig erkunden, indem sie sich von faszinierenden Fragen leiten lassen. Ein Forschergeist und ein Mobiltelefon sind hier erforderlich!

Die verschiedenen „Forschungsstationen“ können eigenständig erkundet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, und das unterstützende Lernmaterial kann hier oder auf www.fudo.lu heruntergeladen werden.

4. Eis gebaute Welt

Der Parcours Eis gebaute Welt, eine Initiative des SCRIPT (Service zur Koordination von pädagogischer und technologischer Forschung und Innovation), bietet spannende Aufgaben auf dem LUGA-Gelände und ermöglicht es Neugierigen, die Beziehungen zwischen Natur und gebauter Umwelt zu entdecken oder neu zu entdecken sowie kreative Ideen für eine lebenswerte Stadt zu entwickeln.

-> Ein LUGA-Bildungspfad, der an verschiedenen thematischen Stationen entdeckt werden kann, lädt die Besucher ein, Rätsel zu lösen und Aufgaben zu den Themen Stadtplanung zu bewältigen.

Das Dossier in Papierform ist im Science Hub erhältlich oder kann online kostenlos heruntergeladen werden.