17.07.2025 - 27.07.2025 | 10:00 - 18:00
Science Hub – Petruss-Tal
La Réimervilla Echternach sous un autre angle
Martine Pinnel
Das von der Landschaftsfotografin Martine Pinnel umgesetzte Projekt erforscht die Verwandlung der Überreste der römischen Villa in Echternach im Laufe der Jahreszeiten. Ihre Bilder fangen den Rhythmus der Natur ein, wie sie die antiken Ruinen zurückerobert und umgestaltet.
Kategorie
#Ausstellung
Format
#Ausstellung
Publics
Die ganze Familie
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Dieses Fotoprojekt erforscht die stille Verwandlung der Überreste der römischen Villa in Echternach im Laufe der Jahreszeiten.
Durch eine Reihe von Bildern fängt das Projekt den Rhythmus der Natur ein, wie sie die antiken Ruinen zurückerobert und umgestaltet. Langsam zeigt sich, wie die Vegetation, insbesondere im Garten und in der Umgebung, wächst und zurückkehrt. Während einige Strukturen bestehen bleiben, verschwinden andere aus dem Blickfeld.
Jede Fotografie ist ein Abbild der Zeit – ein Zeugnis darüber, was verloren geht, was bestehen bleibt und wie die Geschichte feine, sich verändernde Spuren in der Landschaft hinterlässt.
Indem das Projekt das ganze Jahr über zu denselben Perspektiven zurückkehrt, lädt es dazu ein, die vielschichtige Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkunden. Die Architektur und der Ort, die mit der Kamera festgehalten wurden, verblassen buchstäblich vor den Augen der Betrachtenden.
Martine ist eine in Luxemburg ansässige Porträt-, Editorial- und Landschaftsfotografin und Regisseurin. In ihrer Arbeit ist Martine stets bestrebt, Gedanken, Ideen und Erfahrungen, die mit verschiedenen Orten und Menschen verbunden sind und von ihnen inspiriert wurden, visuell wiederzugeben.
Datum und Uhrzeit: 17.07.2025 bis 27.07.2025
Ort: Petruss-Tal
Tarif: kostenlos