Skip to content

Erleben Sie LUGA bis zum 18. Oktober

Kategorie

#Artikel

Partager

 

LUGA – Luxembourg Urban Garden: eine Ausstellung, die bis zum 18. Oktober 2025 in Luxemburg-Stadt und Ettelbruck zu sehen ist
Bis zum 18. Oktober 2025 verwandelt LUGA – Luxembourg Urban Garden Luxemburg-Stadt und Ettelbruck in ein riesiges Entdeckungslabor. Diese temporäre Ausstellung unter freiem Himmel lädt Einwohner und Besucher dazu ein, die Stadt auf eine andere Art zu erkunden, und zwar auf einem einzigartigen Spaziergang, der fünf symbolträchtige Orte miteinander verbindet: das Alzette-Tal, den Stadtpark Édouard André, das Petrusstal, den Kirchberg und die Stadt Ettelbruck in der Nordstad.

Zwischen Stadtgärten, Landschafts- und Kunstinstallationen, landwirtschaftlichen Projekten und Lebensräumen bietet LUGA ein sinnliches und poetisches Eintauchen in das Herz des städtischen Ökosystems. Jede Installation lädt dazu ein, den Blick zu heben, das Tempo zu verlangsamen und die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken.
Die farbenfrohe, lebendige und weitgehend kostenlos zugängliche Ausstellung erstreckt sich über mehr als 11 km in Luxemburg-Stadt und 4 km in Ettelbruck. Man spaziert im Rhythmus der Entdeckungen, zwischen Momenten der Entspannung, künstlerischen Überraschungen und unerwarteten Begegnungen.

Ein Ideenlabor unter freiem Himmel
LUGA ist mehr als nur ein Spaziergang, es ist ein echtes Ideenlabor unter freiem Himmel. Sechs Monate lang wird die Ausstellung zu einem Ort des Experimentierens und des Dialogs, an dem sich Einwohner, Besucher, Künstler, Landschaftsarchitekten und Wissenschaftler treffen, um gemeinsam über die Zukunft der Stadt nachzudenken.
Diese gemeinsamen Überlegungen werden von einem reichhaltigen und vielfältigen Programm begleitet: Konferenzen, Kreativworkshops, Bildungswanderungen, sportliche Aktivitäten, spielerische Animationen oder auch Gärtnerei-Sessions. All dies sind Gelegenheiten, sich zu informieren und Erfahrungen in einer geselligen und partizipativen Atmosphäre auszutauschen.

Das Unsichtbare sichtbar machen
Der rote Faden der LUGA-Ausstellung „Das Unsichtbare sichtbar machen” lädt dazu ein, die oft unbekannten Aspekte des städtischen Ökosystems zu entdecken, die für das Leben in der Stadt jedoch von entscheidender Bedeutung sind, und in die Geschichte des Kulturerbes einzutauchen.