Die Arbeit des schwedischen Künstlers Henrik Håkansson (geb. 1968 in Helsingborg, lebt und arbeitet in Berlin und Falkenberg, Schweden) beruht auf der Beobachtung und Aufzeichnung von Naturphänomenen, denen wir im Alltag kaum Aufmerksamkeit schenken. Indem er diese verborgenen oder geheimen Interaktionen sichtbar macht, zeichnet er neue Möglichkeiten für einen Dialog zwischen Mensch, Tier und Natur auf.

Die Installation A Painting for Insects #002 ist Teil einer Reihe von experimentellen Strukturen, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierspezies wie Vögeln, Bienen oder Schnecken entstehen. Diese Werke, die an die Minimal Art und das Color Field Painting angelehnt sind, versuchen die Kluft zwischen Natur und Kultur, Form und Funktion, Objekt und Kunst zu überbrücken. Indem sie einheimischen Schmetterlingen und anderen Insekten einen Lebensraum bietet, verweist Håkanssons Arbeit auf die Notwendigkeit, künstlerische Praxis im Zeitalter des Artensterbens neu zu denken.