Tiere sind ein wiederkehrendes Motiv in den Arbeiten von Atelier Van Lieshout (gegründet von Joep van Lieshout, geb. 1963 in Ravenstein, lebt und arbeitet in Rotterdam). In einer zunehmend von der Natur entfremdeten Gesellschaft regen sie uns dazu an, die symbolischen und realen Funktionen zu überdenken, die wir Tieren gemeinhin zuschreiben.
Le Cri nimmt die Form eines aufgeplusterten Huhns. Seine grotesk anmutende Größe und Form spielen auf den Einsatz von ertragssteigernden Technologien in der industriellen Tierhaltung an. Dieses Exemplar wurde offensichtlich gezüchtet, um Landwirtschaftswettbewerbe zu gewinnen, und steht somit für eine Vorstellung, in der Tiere bestenfalls Trophäen sind. Der Titel des Werks spielt auf eines der bekanntesten Gemälde des Expressionismus an und legt eine Analogie zwischen Tierleid und existenzieller Angst nahe. Doch wie alle Arbeiten von Atelier Van Lieshout wandert auch Le Cri auf einem schmalen Grat zwischen Ernsthaftigkeit und Ironie, Provokation und Verspieltheit.