Während einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 24. April, im Cercle Cité wurden die Hauptlinien von LUGA 2025 – Luxembourg Urban Garden vorgestellt, in Anwesenheit von Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Bob Steichen, Bürgermeister der Stadt Ettelbruck, und Ann Muller, der General-Koordinatorin der Veranstaltung.
Die temporäre Ausstellung LUGA wird fünf bedeutende Orte in Luxemburg bespielen: das Alzette-Tal, der Edouard-André-Stadtpark, das Pétrusse-Tal, der Kirchberg sowie die Stadt Ettelbruck in der Nordstad.
Parallel dazu wird der LUGA Art Trail: Animals of The Mind, konzipiert vom Kurator Boris Kremer, einen künstlerischen Rundgang im Freien anbieten. Inspiriert vom Thema der LUGA, „Das Unsichtbare sichtbar machen“, wird er in Form einer Reihe von Skulpturen, Installationen, Videokunstwerken, Performances und situativen Interventionen rund um die Figur des Tieres gestaltet.
Abschließend wird ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen die Ausstellung während der gesamten Saison begleiten. Workshops, Performances, Konferenzen, thematische Führungen und Aktivitäten werden das Erlebnis der Besucher bereichern und den Austausch zwischen Disziplinen, Publikum und den beteiligten Orten fördern. Der Fokus wird auch auf Mediation und Zugänglichkeit gelegt, um eine breite und inklusive Teilnahme zu ermöglichen.
Auch das touristische Angebot wurde vorgestellt, in Zusammenarbeit mit dem Luxembourg City Tourist Office, Sightseeing.lu und zahlreichen Partnern, um die Entdeckung der vielen Facetten von LUGA und seiner Gastgeberregionen zu fördern.