08.06.2025 | 15:00 - 17:30
LUGA Culture Hub – Stadtpark
Soundgardening – von Walzerköniginnen und Marschweibern
Zum 100. Todestag der luxemburgischen Komponistin Josephine Schmoll (1836-1925)
Ausgangspunkt des Freiluftkonzertes SOUNDGARDENING ist die Musik der ersten Komponistin Luxemburgs, Josephine Schmoll (1836-1925), deren Todestag sich 2025 zum 100. Mal jährt. Sie war zu Lebzeiten über die Grenzen Luxemburgs bekannt und geriet danach in Vergessenheit.
Kategorie
#Aktivitäten und Freizeit
Format
#Konferenz
Publics
Erwachsene
Gruppen
Sprache
Luxemburgisch
Ausgangspunkt des Freiluftkonzertes SOUNDGARDENING ist die Musik der ersten Komponistin Luxemburgs, Josephine Schmoll (1836-1925), deren Todestag sich 2025 zum 100. Mal jährt.
Sie war zu Lebzeiten über die Grenzen Luxemburgs bekannt und geriet danach in Vergessenheit. Schmoll wandte sich sowohl der ernsten wie der unterhaltenden Musik zu. Letztere erlaubte ihr ein breiteres Publikum zu erreichen.
Im 20. Jahrhundert setzten zwei andere Komponistinnen diese Tradition fort: Helen Buchholtz (1887-1953) und Lou Koster (1889-1973). Ihre leichte Musik wurde häufig im Freien gespielt. Die Komponistinnen haben eine weitere Gemeinsamkeit: sie gaben ihren Musikstücken gerne atmosphärische Titel, mit denen sie ihrem persönlichen Bezug zu Landschaften, Gärten, Tieren und Pflanzen Ausdruck verliehen. Dafür wählten sie häufig die Form des Walzers oder des Marsches und schufen von der Natur inspirierte musikalische Stimmungsbilder.
SOUNDGARDENING schlägt eine Brücke zur zeitgenössischen Musik: Die Komponistin Tatsiana Zelianko komponiert, inspiriert vom Rosenmär, einem Text von Nikolaus Welter, ein neues Notturno, und greift damit eine Musikform auf, die im 18. Jahrhundert gerne nächtlich in Gärten gespielt wurde (Welturaufführung).
SOUNDGARDENING ist Teil von KLANGBILDER DER STADT LUXEMBURG, einem gemeinsamen Projekt der Universität Luxemburg und der Stadt Luxemburg: Im Rahmen dieses Projektes wird SOUNDGARDENING auf einem Online-Portal der Website https://mugi.lu/ dokumentiert.
Das renommierte Ensemble Kammerata Luxembourg spielt in der Besetzung für Streichquintett und unter der Leitung von Sandrine Cantoreggi die Musik der vier Komponistinnen. Die Musikwissenschaftlerin Danielle Roster, Initiatorin des Projektes, gibt in ihrer Moderation historische und neue Einblicke ins Leben und Schaffen der vier Komponistinnen und beleuchtet auch deren Bezug zu Gärten und Natur.
Diese Veranstaltung ist Teil der Initiative „Rendez-vous aux Jardins 2025“, unterstützt vom Ministerium für Kultur und dem European Cultural Heritage Information Network.
Datum und Uhrzeit: 08.06.2025 von 15:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Stadtpark Edouard André
Tarif: kostenlos
Anmeldung: http://tickets.luxembourg-ticket.lu/38401