Skip to content

20.09.2025 | 16:30 - 17:30

Endymion – Studio SNCDA, TIJD EN VLIJT BVBA

Von Studio SNCDA

Visite Guidée – Endymion

Visite d'un jardin éphémère

Entwurf, der darauf abzielt, die Geschichte eines Ortes durch die Wiederbelebung seiner Vergangenheit und seiner vergessenen Nutzungen neu entdecken zu lassen. Endymion ist ein Garten, der Gestaltungslösungen anbietet, die natürliche Formen in die Stadt zurückbringen: Pflanzen, Tiere, Wasser, Wind.

Kategorie

#Tour

Format

#Geführte Tour

Publics

Die ganze Familie

Erwachsene

Fachleute / Profis

Gruppen

Junge Leute

Sprache

Deutsch

Englisch

Französisch

Luxemburgisch

Partner

Partager

Endymion ist ein Garten, der Formen des Natürlichen zurück in die Stadt bringt: Pflanzen, Tiere, Wasser, Feuer und Wind. Sein Entwurf beruht auf der Frage, wie die Natur mit dem städtischen Raum in Beziehung tritt. Die Installation entstand aus dem Wunsch, einen Ort zu schaffen, der unterschiedliche Sinne anspricht und ein vielschichtiges Erlebnis vermittelt. Ziel ist ein Garten, der sich auf das Wesentliche konzentriert und mit minimalen Eingriffen auskommt.

 

DER GARTEN. Angesichts der Klimakrise und zunehmend häufiger werdender Dürreperioden entstehen nach und nach Trockengärten. Endymion versteht sich als Weckruf und zeigt alternative Formen des Umgangs mit Ressourcen und Bepflanzung auf. Der Garten hinterfragt den Status von Landschaft und Territorium sowie das Verhältnis von Architektur und Wohnen zur Natur, zur Landschaft und zur Stadt.Gestaltet ist er wie eine Konstellation von Pflanzen, die in spezifischen Pflanzengemeinschaften zusammengefasst sind. Diese Kombinationen schaffen ein ausgewogenes Ökosystem, das mit wenig Pflege auskommt. Die Auswahl der Arten folgt zudem dem Anspruch, eine Farbigkeit zu bewahren, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht stimmig wirkt.Drei Objekte begleiten und ergänzen den Garten von Endymion, der zugleich als Allegorie des griechischen Mythos von der Suche nach dem idealen Garten gelesen werden kann. Jedes Objekt, inspiriert von der Geschichte des Ortes, eröffnet eine eigene Art, den Raum zu bewohnen.

 

I. FAHNE. Das Studio SNCDA entwarf eine monumentale Fahne, die den ehemaligen Exerzierplatz in einen „städtischen Platz“ verwandelt und die Präsenz des Gartens weithin sichtbar macht. Durch ihr silbrig glänzendes Material wirkt sie wie flüssiges Metall und verstärkt die Lichtintensität im Garten.

II. SCHORNSTEIN. Das Feuer schafft einen geschützten, warmen Ort, an dem man sich um die Glut versammeln kann. Sein Licht eröffnet Momente der Begegnung, des Austauschs und gemeinsamer Träumerei.

III. BRUNNEN. An Regentagen fließt das Wasser entlang eines geneigten Rohrs in ein Becken, dessen Oberfläche die Umgebung spiegelt. Es dient zugleich als Ort der Bewässerung wie auch als spielerisches Element.

Partners