28.08.2025 | 17:30 - 19:00
LUGA Lab – Alzette-Tal
Harnessing water as a tool – mills on the Alzette
Entlang der Alzette waren Wassermühlen wichtige Energiequellen für die städtische und wirtschaftliche Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte einiger dieser Mühlen und vermittelt ein Verständnis für die historischen Stadtentwicklungen.
Vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Mühle ein Mittel, um die Energie des Wassers zu nutzen und zu verwerten, um Materialien für den Bau, die Ernährung, die Bekleidung, den Komfort, die Kriegsführung, die Beleuchtung, das Schreiben und vieles mehr herzustellen und zu veredeln. In der Stadt Luxemburg erforderte der Bedarf einer wachsenden Bevölkerung die Produktion dieser Materialien, und die starke Strömung und die günstige Lage der Alzette waren ideal für die Errichtung der Mühlen.
In meiner Forschung an der Universität Luxemburg untersuche ich frühneuzeitliches kartografisches Material aus Luxemburg aus den 1770er Jahren, das einen einzigartigen Einblick in die historische Entwicklung dieser Mühlen zu einem bestimmten Zeitpunkt gibt.
Ausgehend von diesem Material werde ich zeigen, wo sich diese Mühlen befanden, ihre Funktion skizzieren und ihre Geschichte diskutieren, damit die Menschen die Geschichten von Teilen der Stadt, in der sie leben und die sie noch heute besuchen können, besser verstehen können!