Acer campestre (Feld-Ahorn)
- Höhe: 5–15 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Klein, gelappt, dunkelgrün; gelbe Herbstfärbung
- Blüte: April–Mai, gelbgrün, unscheinbar
- Jährlicher Zuwachs: 40–50 cm
- Lebensdauer: 100–150 Jahre
- Boden: Bevorzugt gut durchlässiger, kalkhaltiger Boden
- Besonderheiten: Geeignet für Hecken, schnittverträglich, wertvoll für die Tierwelt, trockenheitsresistent
Acer pseudoplatanus (Berg-Ahorn)
- Höhe: Bis zu 25–30 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Groß, gelappt, dunkelgrün; goldgelbe Herbstfärbung
- Blüte: April–Mai, gelbgrün, in hängenden Trauben
- Jährlicher Zuwachs: 40–50 cm
- Lebensdauer: 200–400 Jahre (unter idealen Bedingungen)
- Boden: Bevorzugt feuchter, gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden
- Besonderheiten: Windfest, wertvoll für Bienen, widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung
Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)
- Höhe: 15–25 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Hoch; Boden feucht halten und in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Rundlich, glänzend dunkelgrün; bleibt bis in den späten Herbst grün
- Blüte: März–April, gelbe Kätzchen
- Jährlicher Zuwachs: 30–40 cm
- Lebensdauer: 60–120 Jahre
- Boden: Bevorzugt feuchter und nährstoffreicher Boden
- Besonderheiten: Stickstofffixierend, stabilisiert Flussufer, wichtig für Feuchtgebietsökosysteme
Corylus avellana (Gemeine Hasel)
- Höhe: 5–7 m
- Standort: Sonnig bis schattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Rundlich, weichgrün; gelbe Herbstfärbung
- Blüte: Februar–April, gelbe männliche Kätzchen, unscheinbare weibliche Blüten
- Jährlicher Zuwachs: 20–30 cm
- Lebensdauer: 50–80 Jahre
- Boden: Bevorzugt gut durchlässiger und humusreicher Boden
- Besonderheiten: Bildet essbare Haselnüsse, wertvoll für die Tierwelt, gut für Stockausschlag geeignet
Fagus sylvatica (Rotbuche)
- Höhe: Bis zu 25–30 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Oval, dunkelgrün; kupferfarbene Herbstfärbung
- Blüte: April–Mai, unscheinbar
- Jährlicher Zuwachs: 40–50 cm
- Lebensdauer: 200–300 Jahre (unter idealen Bedingungen)
- Boden: Bevorzugt feuchter, gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden
- Besonderheiten: Dominierende Waldbaumart, schnittverträglich, verwendet in Hecken und Forstwirtschaft
Quercus petraea (Trauben-Eiche)
- Höhe: Bis zu 20–35 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Tief gelappt, dunkelgrün; goldbraune Herbstfärbung
- Blüte: Mai–Juni, gelbe Kätzchen
- Jährlicher Zuwachs: 30–35 cm
- Lebensdauer: Bis zu 400 Jahre (unter idealen Bedingungen bis zu 800 Jahre)
- Boden: Keine spezifischen Anforderungen
- Besonderheiten: Langlebig, unterstützt hohe Biodiversität
Quercus robur (Stiel-Eiche)
- Höhe: Bis zu 30–40 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Tief gelappt, dunkelgrün; goldbraune Herbstfärbung
- Blüte: April–Mai, gelbe Kätzchen
- Jährlicher Zuwachs: 20–40 cm
- Lebensdauer: Bis zu 500 Jahre (unter idealen Bedingungen bis zu 1000 Jahre und mehr)
- Boden: Bevorzugt feuchter und nährstoffreicher Boden
- Besonderheiten: Langlebig, unterstützt hohe Biodiversität
Sorbus aucuparia (Vogelbeere)
- Höhe: 6–12 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Gefiedert, hellgrün; orange-rote Herbstfärbung
- Blüte: Mai–Juni, weiß, duftend
- Jährlicher Zuwachs: 30–40 cm
- Lebensdauer: 80–120 Jahre
- Boden: Keine spezifischen Anforderungen
- Besonderheiten: leuchtend rote Beeren, Vogelnährgehölz
Tilia cordata (Winter-Linde)
- Höhe: Bis zu 20–30 m
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Herzförmig, dunkelgrün; gelbe Herbstfärbung
- Blüte: Juni–Juli, gelblich-weiß, sehr duftend
- Jährlicher Zuwachs: 20–30 cm
- Lebensdauer: Bis zu 500 Jahre (unter idealen Bedingungen bis zu 1000 Jahre und mehr)
- Boden: Keine spezifischen Anforderungen
- Besonderheiten: Sehr attraktiv für Bienen, verwendet in traditionellen Landschaften, langlebig
Tilia platyphyllos (Sommer-Linde)
- Höhe: Bis zu 20–30 m (unter idealen Bedingungen bis zu 40 m)
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wasserbedarf: Mittel; in Trockenperioden großzügig gießen
- Blätter: Herzförmig, hellgelblich-grün; gelbe Herbstfärbung
- Blüte: Juni–Juli, gelblich-weiß, duftend
- Jährlicher Zuwachs: 40–45 cm
- Lebensdauer: Bis zu 500 Jahre