03.07.2025 | 17:00 - 19:00
Parc Mansfeld
Sustainable and Engaged Futures
Energy Future
Für unseren 2. Workshop„Sustainable and Engaged Futures“ laden wir Sie ein, die Zukunft erneuerbarer Energien in unseren städtischen und ländlichen Räumen zu erkunden – durch eine Erfahrung mit erweiterter Realität, die den Dialog über die Integration von Solarenergie in historischen Gebieten anregt.
An der Schnittstelle wichtiger gesellschaftlicher und ökologischer Entwicklungen zielen die Workshops „Sustainable and Engaged Future“ darauf ab, Wissenschaftlerinnen und die breite Öffentlichkeit einander näherzubringen.
Inspiriert vom Konzept der „Science Cafés“ laden wir die Teilnehmenden ein, offen mit Expertinnen zu diskutieren, Fragen zu stellen und ihre Meinungen im Rahmen von sechs interaktiven öffentlichen Diskussionsveranstaltungen auszudrücken. Jeder Workshop ist als inklusiver Raum konzipiert, in dem unterschiedliche Perspektiven willkommen sind und geschätzt werden. Unser Ziel ist es, die Verbindung zwischen der Gesellschaft und der Universität Luxemburg zu stärken, indem wir direkte Interaktion, Offenheit, Transparenz und öffentliches Engagement fördern. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um Wissenschaft näher an die Gemeinschaft zu bringen und gemeinsam an einer nachhaltigen und engagierten Zukunft zu arbeiten.
Unser zweiter Workshop ist eine inspirierende öffentliche Diskussion mit Professorin Catherine Jones, Tom Becker und Alexander Skinner – alle Mitglieder des Fachbereichs Geografie und Raumplanung der Universität Luxemburg – über die Zukunft erneuerbarer Energiesysteme und deren Auswirkungen auf unsere Städte und ländlichen Gebiete. Die Diskussion wird durch eine geführte Tour und eine Entdeckungsreise in Augmented Reality ergänzt, bei der Sie mit unserer speziell entwickelten App fantasievolle städtische Solaranlagen in historischen Stadtvierteln entdecken können.
Im Zuge des Übergangs zu erneuerbaren Energien stehen wir vor Herausforderungen, die mit den visuellen, sozialen und ökologischen Auswirkungen dieser Veränderungen verbunden sind. Diese Auswirkungen sind eng mit den soziokulturellen Werten verknüpft, die Bürgerinnen bestimmten Orten beimessen. Unser Ziel ist es, diesen Herausforderungen durch offenen und inklusiven Dialog direkt zu begegnen. In unserem SolarZukunft Living Lab laden wir Sie ein, unsere App auszuprobieren und Ihre Gedanken zur Solarenergie im urbanen Raum mit uns zu teilen. Dieser praktische Ansatz wird Einwohnerinnen und Besucher*innen in bedeutungsvolle Diskussionen über die gesellschaftliche Akzeptanz von Solarpanels in kulturell bedeutsamen Gebieten der Stadt Luxemburg einbinden.
Datum und Uhrzeit: 03.07.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Alzette-Tal
Tarif: kostenlos