18.09.2025 | 17:00 - 19:00
Triptyque – Atelier du Vivant
Sustainable and Engaged Futures
Fruitful Futures: Harnessing Fruit Trees for Self-Reliance, Climate Action, and (Urban) Landscape Design
Unser 5. Workshop „Sustainable and Engaged Futures“ widmet sich der Rolle von Obstbäumen. Sowohl theoretisch als auch praktisch ausgerichtet, untersucht dieser Workshop ihr vielfältiges Potenzial zur Verbesserung der Ernährungssicherheit sowie zur Abschwächung des Klimawandels.
Kategorie
#Konferenz
#Workshop
Format
#Konferenz
#Workshop
Publics
Die ganze Familie
Sprache
Englisch
Partner
An der Schnittstelle bedeutender gesellschaftlicher und ökologischer Trends zielen die öffentlichen Diskussionen zu nachhaltigen und engagierten
Zukunftsperspektiven darauf ab, die Kluft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu überbrücken.
Inspiriert vom Modell des „Science Café“ laden wir Teilnehmende ein, offen mit Expert*innen zu diskutieren, Fragen zu stellen und ihre Meinungen in dieses sechs interaktiven öffentlichen Diskussionen zum Ausdruck zu bringen.
Jedes Forum ist als inklusiver Raum konzipiert, in dem verschiedene Perspektiven willkommen sind und wertgeschätzt werden.
Wir streben danach, die Verbindung zwischen Gesellschaft und Universität zu stärken, indem wir direkte Interaktion, Offenheit, Transparenz und öffentliches Engagement fördern.
Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise, um die Wissenschaft näher an die Gemeinschaft zu bringen und gemeinsam an einer nachhaltigen und engagierten Zukunft zu arbeiten.
Lassen Sie uns durch bedeutungsvolle Gespräche und gemeinsame Anstrengungen etwas bewirken.
Unser fünfter Workshop ist eine aufschlussreiche öffentliche Diskussion mit Dr. Nicklas RIEKÖTTER aus dem Fachbereich für Geographie und Raumplanung der Universität Luxemburg über das vielseitige Potenzial von Obstbäumen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit, zur Eindämmung des Klimawandels und zur Umgestaltung städtischer und ländlicher Landschaften.
Dieser Workshop wird sowohl die wissenschaftlichen als auch die praktischen Aspekte der Integration von Obstbäumen in verschiedene Umgebungen behandeln. Wir werden die Artenauswahl, Pflegetechniken und die ökologischen Vorteile von Obstbäumen erkunden.
Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in die Rolle von Obstbäumen bei der Kohlenstoffbindung, der Förderung der Biodiversität und der Schaffung widerstandsfähiger lokaler Ernährungssysteme. Unser interaktiver Austausch wird auch innovative Ansätze zur Einbeziehung von Obstbäumen in die Stadtplanung und Landschaftsgestaltung behandeln – mit besonderem Fokus auf Anwendungen, die für die einzigartigen städtischen und ländlichen Kontexte Luxemburgs relevant sind.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich mit Expert*innen zu vernetzen, Ihre Ideen zu teilen und sich von der transformativen Kraft der Obstbäume
inspirieren zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten – in der unsere Landschaften grüner, unsere Ernährungssysteme widerstandsfähiger und unsere Gemeinschaften florierend sind.
Datum und Uhrzeit: 18.09.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Alzette-Tal
Tarif: kostenlos
Anmeldung: in Kürze verfügbar