Jedes Jahr organisiert die Stadt Ettelbrück in Zusammenarbeit mit dem ARCADE-Projekt des Sozialamts und in Zusammenarbeit mit Schulen die Veranstaltung „Bamaktioun“. Diese Initiative soll das Bewusstsein der Schüler für Aktivitäten in der Natur schärfen und lässt sich hervorragend in den Naturwissenschaftsunterricht integrieren.
Im Jahr 2024 fand Bamaktioun vom 25. bis 29. November in Verbindung mit dem nationalen Tag des Baumes am 16. November statt und bezog erneut die Zyklen 3 und 4 der Grundschule von Ettelbrück mit ein. Die Veranstaltung war auch Teil des Vorprogramms der Ausstellung LUGA 2025, „2023 säen, 2025 ernten“, an der die Stadt Ettelbrück im Rahmen der LUGA Nordstad 2025 aktiv teilnimmt.
Die Pflanzungen fanden auf dem Spielplatz „Auf dem Moor“ in Ettelbrück statt und wurden in Zusammenarbeit mit dem ökologischen Dienst der Gemeinde durchgeführt. In diesem Jahr nahmen 65 Kinder teil und pflanzten 60 Meter Hecken. Zum Abschluss der Aktion erhielt jedes Kind ein Sandwich und einen lokalen Apfelsaft aus Ettelbrück.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Ettelbrück, den ökologischen Dienst, das ARCADE-Projekt des Sozialamts und die Grundschulen für ihren Beitrag zu dieser denkwürdigen Initiative!