05.10.2025 | 15:00 - 17:00
Science Hub – Petruss-Tal
Wildlife-Urban Life Portrait Art Lab
Spot, Sketch & Share With Gaialux
Nehmen Sie an einem kreativen Kunstworkshop teil und beteiligen Sie sich an der Wildlife Portrait Challenge, die vom IDEE en Action-Team anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Pariser Abkommens ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam wollen wir den Blick auf diese wesentlichen Ziele richten — indem wir
Das „Wild-Urban Life Portrait Art Lab“ ist eine Einladung, die Rolle der Kunst als Brücke zwischen persönlicher Kreativität und unseren gemeinsamen Umgebungen neu zu entdecken. Durch künstlerischen Ausdruck werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt, nicht nur die Schönheit der Wildtiere zu feiern, sondern auch bedeutsame Verbindungen zu ihrer urbanen Umgebung und ihrem Lebensraum wiederaufzubauen.Kunst wird zu einer Möglichkeit, unsere städtischen Räume zu beobachten, zu interpretieren und neu zu gestalten — sie sowohl in ihren harmonischen Aspekten als auch in ihren Spannungen und Kontrasten darzustellen. Die städtische Landschaft selbst ist Teil eines lebendigen und sich entwickelnden Ökosystems und kann so zu einer Quelle neuer Gleichgewichte und Möglichkeiten werden. Gleichzeitig kann Kunst das Bewusstsein für Ungleichgewichte und Kipppunkte schärfen und neue Vorstellungen eröffnen, die nachhaltigere kollektive Wege inspirieren.
Der Workshop fördert das Bewusstsein, dass Klimaschutz in der Nähe beginnt: in der Art und Weise, wie wir mit unseren Städten, unseren Gemeinschaften und den Ökosystemen, die uns tragen, umgehen. Jedes Porträt, jede Postkarte ist sowohl ein kreativer Ausdruck als auch ein Aufruf, sich um die Räume zu kümmern, in denen wir leben — eine Erinnerung daran, dass der Schutz des Planeten auch bedeutet, eine nachhaltigere und harmonischere Beziehung zu den Umgebungen zu pflegen, die wir täglich gestalten.
Ihre Postkarten werden Teil der Wanderausstellung I.D.E.E., um Bewusstsein für die SDGs zu schaffen, junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schulprogramms IDEE en Action in ganz Luxemburg zu inspirieren und als kreatives Instrument für Klimaschutzinitiativen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Pariser Abkommens und des Starts der Agenda 2030 zu dienen.