16.10.2025 | 18:30 - 20:00
LUCA – Luxembourg Center for Architecture
Integration of animal needs in the planning and design of cities
Thomas E. Hauck (Landscape Architect and Director of Studio Animal-Aided Design, Berlin)
In seinem Vortrag stellt Thomas E. Hauck das Konzept des Animal-Aided Design (AAD) vor – einen innovativen Planungsansatz, der Tiere systematisch in städtebauliche Prozesse einbezieht.
In seinem Vortrag stellt Thomas E. Hauck das Konzept des Animal-Aided Design (AAD) vor – einen innovativen Planungsansatz, der Tiere systematisch in städtebauliche Prozesse einbezieht. Im Gegensatz zu traditionellen Naturschutzmaßnahmen betrachtet AAD Tiere nicht als störende Elemente, die nach der Planung berücksichtigt werden müssen, sondern als Mitgestalter urbaner Räume.Der Prozess beginnt mit der frühzeitigen Auswahl von Zielarten, deren spezifische Lebensbedürfnisse – wie Nahrungsquellen, Brutplätze und Unterschlupfmöglichkeiten – gleichberechtigt mit den Bedürfnissen des Menschen in die Planung einbezogen werden. Hauck zeigt, wie diese integrative Praxis neue ästhetische, funktionale und soziale Qualitäten in der gebauten Umwelt hervorbringen kann. Der Vortrag befasst sich sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit den praktischen Anwendungen von AAD in der Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung. Hauck geht auch auf die Herausforderungen, Chancen und kulturellen Veränderungen ein, die mit dieser Neuausrichtung des Designs einhergehen – hin zu einem post-anthropozentrischen Ansatz zur Gestaltung städtischer Lebensräume.
Sprache: EN
Kostenlos, nach Anmeldung
Organisiert im Rahmen der Ausstellung „Living Thresholds: Towards Cohabitation in Architectural Design” in Zusammenarbeit mit dem Musée national d’histoire naturelle.