14.10.2025 | 15:00 - 17:00
LUGA Lab – Alzette-Tal
Berufliche Weiterbildung zur Umsetzung des Prinzips der Netto-Null-Flächenneuinanspruchnahme (ZAN) im urbanen Raum
Kategorie
#Konferenz
Format
#Konferenz
Publics
Fachleute / Profis
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Luxemburgisch
Diese Weiterbildung richtet sich ausschließlich an Fachleute (Stadtplaner:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Landschaftsplaner:innen usw.) und zielt darauf ab, praktische Kompetenzen zur Umsetzung des Prinzips der Netto-Null-Flächenneuinanspruchnahme (No Net Land Take, NNLT) im urbanen Kontext zu vermitteln.
Die Schulung basiert auf einem pädagogischen Ansatz, der von Forschenden des Fachbereichs Geographie und Raumplanung der Universität Luxemburg entwickelt wurde. Dieser Ansatz kombiniert territoriale Feldbeobachtung, partizipative Kartierung und kritische Reflexion über die Bodennutzung.
Ziel ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen:
- räumliche Transformationsdynamiken im urbanen Raum zu analysieren,
- sozialräumliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bodenversiegelung zu erkennen,
- eine stadtplanerische Perspektive zu entwickeln, die den NNLT-Zielen Rechnung trägt,
- und diese Beobachtungen mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Planungsinstrumenten zu verknüpfen.
Die Weiterbildung ist nicht öffentlich zugänglich und findet in einem professionellen Rahmen statt, der den Austausch zwischen Praktiker:innen fördert.