07.06.2025 | 14:00 - 18:00
10, montée du château de Vianden
Aménagement de l’espace extérieur du château de Vianden
Rendre visible un « biotope de château » typique avec des herbes sauvages communes et rares
*Die Vielfalt der Wildkräuter auf dem Schlossgelände entdecken und ihre kulinarische und kurativen Anwendungen *Restaurierung historischer „Trockenmauern“ *Rekonstruktion des ehemaligen Schlossweinguts *Ökologische Praktiken bei Unterhalt und Bewirtschaftung
Kategorie
#Geführte Tour
#Workshop
Format
#Geführte Tour
Publics
Die ganze Familie
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Luxemburgisch
Partner
Führungen an jedem 1. Samstag der LUGA-Monate mit jeweils einem anderen Schwerpunkt
7. Juni 2025 | 14:00–18:00 Uhr
Große Wildkräuterwanderungen
Anwendungen zu kulinarischen und medizinischen Zwecken.
Preis (für 2 Touren, Fingerfood-Essen und Viandener Wein): 70 €
Manon BISSEN & Christiane LAURES / („Kraiderhexen“)
5. Juli 2025 | 14:00–16:00 Uhr
Besichtigung des gesamten Geländes (Wildkräuter, Trockenmauern, Weinberg, Obstbäume) – mit Fokus auf eine ganz seltene Pflanze aus der Eiszeit: den Rheinischen Steinbrech (Saxifraga rosacea).
Eintrittspreis: Schloss-Eintritt
Tania WALISCH/Naturhistorisches Museum
2. August 2025 | 10:00–12:00 Uhr
Ortsbesichtigung (Wildkräuter, Weinberg, Saxifraga) – mit Schwerpunkt auf den Trocken-Steinmauern („geässelt Mauren“) und Obstbäume (Hilfen und Schnitt)
Eintrittspreis: Schloss-Eintritt
Alain Klein/ Naturpark-OUR
6. September 2025 | 14:00–16:00 Uhr
Besichtigung der gesamten Anlage ( Trockenmauern, Weinberg, Saxifraga) – mit dem Hauptthema: Wildkräuter im Herbst
Eintrittspreis: Schloss-Eintritt
Wëllmuert & Kraiderhex Chrëscht
4. Oktober 2025 | 14:00–16:00 Uhr
Ortsbesichtigung (Trockenmauern, Wildkräuter, Saxifraga) – mit Schwerpunkt auf den nördlichsten Weinberg des Landes und Traubenlese
Eintrittspreis: Schloss-Eintritt
Laurent KOX (Winzer + Initiator des Projekts) & Nico WALISCH (Projektleiter)
Anmeldungen:
Telefon: 8341081
E-Mail: [email protected]
Ort: Petruss-Tal
Tarif: kostenlos