Skip to content

01.10.2025 - 29.09.2025 | 12:30 - 14:00

13, Avenue Jean-Pierre Pescatore, L-2324 Luxembourg

LUGA 2025: Vereal im Herzen der vergänglichen Gärten

Besichtigung der vergänglichen Gärten der LUGA

Kategorie

#Tour

Format

#Geführte Tour

Publics

Die ganze Familie

Sprache

Französisch

Partager

Letzte Gelegenheit!
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der LUGA zusammen mit den Teams, die diese einzigartigen Anlagen geschaffen haben. Unsere Teams heißen Sie willkommen, um ihr Fachwissen und die Geschichte der Projekte zu teilen.

Zwei Führungen: Mittwoch, 1. Oktober um 12:30 Uhr und 16:00 Uhr

Eintritt frei, Anmeldung erwünscht: https://form.jotform.com/252195835278367

Weitere Informationen: Journées de l’Architecture Luxembourgeoise – JAL

Eine seltene Gelegenheit, die Arbeit, die Geheimnisse und die Geschichte hinter den LUGA-Projekten sowie das Engagement von VEREAL zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie! Auch unsere Kollegen von GOCA, mit denen wir die Arbeiten realisiert haben, werden vor Ort sein.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie es von innen!

Von Mai bis Oktober 2025 findet in Luxemburg die LUGA statt, eine temporäre Ausstellung von Stadtgärten unter dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“. Die im Rahmen eines europäischen Wettbewerbs entworfenen Gärten stellen die Biodiversität, lokales Know-how und die Bedeutung der Natur in der Stadt in den Vordergrund.

VEREAL hat alle vorbereitenden und baulichen Arbeiten ausgeführt, nach strengen Vorgaben: nachhaltige und wiederverwendbare Materialien, kein Plastik, kein Beton und Planung des Rückbaus. Diese Anforderungen boten die Möglichkeit, neue technische Lösungen zu entwickeln und zu erproben.

Anders bauen
Mit der LUGA 2025 hat VEREAL seine Fähigkeit gezeigt, technische und ökologische Herausforderungen zu meistern. Diese außergewöhnlichen Projekte haben bewiesen, dass nachhaltiges Bauen möglich ist – mit lokalen Ressourcen und umweltfreundlichen Methoden.

Gärten des Luxemburger Gartenbauverbands
Am Fuß der Fondation Pescatore hat VEREAL Pflanztröge aus Cortenstahl aufgestellt, einen Holzsteg aus regionalem Holz gebaut und den Literarischen Baum aus massivem Lärchenholz errichtet. Das Projekt stellt das nationale gärtnerische Können heraus und zeigt die Anpassungsfähigkeit der Teams an Material- und Geländebedingungen.

Solum: Bodenpermeabilität
Unterhalb des Pfaffenthals sensibilisiert der Garten Solum für den Umgang mit Wasser. VEREAL hat luxemburgische Sandsteinblöcke direkt aus dem Steinbruch verbaut und eine maßgefertigte Schilfstruktur errichtet. Die Logistik war anspruchsvoll: Lieferung von 2–3 Tonnen schweren Blöcken durch eine enge Straße und millimetergenaue Platzierung auf abschüssigem Gelände.

Après l’effondrement
Dieser Garten stellt eine Landschaft dar, die durch einen natürlichen Erdrutsch entstanden ist und in der sich die spontane Vegetation zurückmeldet. Ein Weg mit Bögen spielt mit Licht und Schatten und fördert gleichzeitig die lokale Biodiversität.

Triptyque

Der Garten Triptyque am Fuß des Mouvement Écologique besteht aus drei Ebenen: ein Garten an der Rue Vauban, eine Holzterrasse mit von VEREAL entworfenen Möbeln und eine blühende Obstwiese an der Alzette. Zusammen entsteht eine essbare Wiese im Dienste der Biodiversität.