29.08.2025 | 17:30 - 19:00
Science Hub – Petruss-Tal
Table ronde “À l’écoute du vivant”
À la découverte de l’éco-acoustique avec les artistes Benoît Renaudin et Pablo Diserens
An event dedicated to listening as a critical, creative, and ecological tool for connecting with the world and the landscapes we share with other species — featuring artists Benoît Renaudin and Pablo Diserens. Organised by d-o-t-s as part of the Aquacanta project.
Nehmen Sie teil an „Dem Leben zuhören“, einer Veranstaltung, die dem Zuhören als Mittel gewidmet ist, um sich mit den Umgebungen, in denen wir leben, zu verbinden und mit ihnen zu koexistieren. Organisiert von d-o-t-s (Laura Drouet & Olivier Lacrouts) im Rahmen ihres laufenden Projekts Aquacanta lädt die Veranstaltung die Teilnehmer·innen ein, das Zuhören als kritisches, kreatives und ökologisches Werkzeug zu erkunden, um mit der Welt in Beziehung zu treten.
Die Veranstaltung findet in Form einer dreiteiligen Podiumsdiskussion statt, bei der die Künstler Benoît Renaudin und Pablo Diserens gemeinsam ihre jeweiligen eco-akustischen Praktiken vorstellen.
1. „Trübe Gewässer: Erforschung von Flussökosystemen durch Klangobjekte“ — Vortrag von Benoît Renaudin
Benoît Renaudin stellt seine Forschung und kreative Arbeit an der Schnittstelle von Design, Performance und experimenteller Musik vor. Derzeit promoviert er im Rahmen des SACRe-Programms an der ENSAD (Paris) und der HEAD – Genf. Sein Projekt Créer les portes-voix du vivant („Megafone des Lebendigen schaffen“) untersucht, wie Design eingesetzt werden kann, um neue Beziehungen zu Ökosystemen herzustellen. Durch interaktive Objekte, Szenografien und Klanginstallationen möchte Renaudin die Stimmen der lebendigen Welt hörbarer und wahrnehmbarer machen – und so das ökologische Potenzial aufmerksamer Designpraktiken aufzeigen.
www.benoitrenaudin.com / @benoit.ren
2. „Zuhören für das Durchlässige“ — Vortrag von Pablo Diserens
Pablo Diserens bietet eine immersive Präsentation seines künstlerischen und akustischen Feldforschungsansatzes durch eine Projektion von Bildern und Umweltaufnahmen aus verschiedenen Landschaften. Inspiriert von der durchlässigen Haut von Amphibien versteht Pablo das Zuhören als eine Art, porös zu werden – einen Zustand, in dem die Grenzen zwischen Selbst und Welt in einem kontinuierlichen, filtrierenden Austausch verschwimmen. Durch Klang, somatische Einstimmung, bioakustische Erkundung und künstlerische Forschung schlägt Pablo eine Art des Daseins unter aquatischen Körpern vor, die interspezifische Verbundenheit und ein fließenderes, planetarisches Denken fördert.
www.pablodiserens.studio / @pablodiserens
3. Gespräch moderiert von d-o-t-s
Im letzten Teil der Podiumsdiskussion treten die beiden Künstler in einen Dialog mit dem Publikum, moderiert von d-o-t-s, über die politischen und poetischen Dimensionen des Zuhörens und die Rolle des Klangs bei der Neugestaltung der Beziehungen zu Orten und mehr-als-menschlichen Welten. Dieses offene Gespräch bietet Gelegenheit, über Durchlässigkeit, klangliche Intimität und Zuhören als lebendige und transformierende Praxis nachzudenken.
—
„Dem Leben zuhören“ ist eine Veranstaltung von d-o-t-s (Laura Drouet & Olivier Lacrouts) im Rahmen ihres Projekts Aquacanta, das vom 24. Mai bis 14. September 2025 im Rahmen des LUGA-Festivals präsentiert wird.
Weitere Informationen: [email protected] / @we_are_dots