Die Morgensendung Volle Kanne auf dem deutschen Sender ZDF widmete sich kürzlich Luxemburg – mit einem besonderen Fokus auf LUGA – Luxembourg Urban Garden, der einzigartigen Open-Air-Ausstellung, die sich in diesem Jahr über Luxemburg-Stadt und Ettelbrück erstreckt.
Ann Muller, die Generalkoordinatorin der LUGA, führte die Journalistin Marina Wenk durch den Ausstellungsrundgang. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten so das Wesen dieses außergewöhnlichen Projekts erfassen: unsere Beziehung zur Natur im urbanen Raum neu zu denken – durch innovative Stadtgärten, Landschafts- und Kunstinstallationen, landwirtschaftliche Projekte sowie Lebensräume.
Die Reporterin besuchte unter anderem Life on the Verge, einen Garten des Landschaftsdesigners Leon Kluge. Dieser Garten rückt die oft übersehenen Pflanzen urbaner Brachflächen ins Zentrum – Pflanzenarten, die eine entscheidende Rolle für die Biodiversität spielen. Sie bieten vielen Insekten- und Tierarten einen wichtigen Rückzugsort und tragen zum ökologischen Gleichgewicht in der Stadt bei.
Der Beitrag zeigte auch einen Besuch im Garten Après l’effondrement von OUPAPO – ein wildes, poetisches Areal, das für Chaos und Zusammenbruch steht. Wie alle lebenden Kunstwerke der LUGA befindet sich auch dieser Garten in einem ständigen Wandel im Rhythmus der Natur. Über sechs Monate hinweg dient die Ausstellung als Freiluftlabor, das die Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, darüber nachzudenken, wie wir gemeinsam in der Stadt leben wollen – und wie wir grüne urbane Räume teilen und gestalten können.
Entdecken Sie die Sendung Volle Kanne hier.