Am Samstag, dem 10. Mai 2025, verwandelte sich die Rasenfläche der Kinnekswiss in einen großen Ort der Feier, der Kultur und der Entdeckungen – anlässlich des Eröffnungsfestivals der LUGA – Luxembourg Urban Garden. In Anwesenheit von Frau Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Frau Martine Hansen, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, sowie Frau Ann Muller, Generalkoordinatorin der LUGA, markierte dieser Tag den offiziellen Start der Ausstellung LUGA 2025.
Das Festival brachte auch die lokale Musikszene zum Strahlen, mit einer Reihe von Open-Air-Konzerten. Unter den präsentierten Talenten waren IREM, Aucklane, The Ferocious Few, FùGù MANGO und Ouai Stéphane, ebenso wie Luxemburger Talente wie Blue-ish, Boy From Home und Alfalfa. Zudem traten die Schüler des Konservatoriums der Stadt Luxemburg unter der Leitung von Max Serra auf und schufen eine festliche und lebendige Atmosphäre, die den gesamten Tag begleitete. Die Besucher konnten die musikalische Vielfalt der Region entdecken und dabei die grünen Parkflächen genießen.
Nur wenige Schritte vom Herzstück des Events entfernt, verzauberte der Culture Hub die Besucher mit seinem gastronomischen Pop-up Mikrokosmos, das von De Gudde Wëllen betrieben wird. Dieser temporäre Raum bietet während der kommenden sechs Monate eine Erfahrung, die verantwortungsvolle Gastronomie, Geselligkeit und musikalische Stimmung vereint. Jeder ist eingeladen, innovative Gerichte in einer entspannten und festlichen Atmosphäre zu genießen.
Aromen und Handwerkskunst aus der Region: Die Köstlichkeiten der Umgebung
Marcello, bekannt für seine handgemachten Eiscremes, verwöhnte die Geschmacksknospen der Besucher mit einer besonderen Kreation: Eis mit Erdbeeren und Rosenaroma, eigens für die LUGA entwickelt. Ein einzigartiger Genuss, der perfekt zu einem Tag passte, der ganz im Zeichen der lokalen Gastronomie stand. Darüber hinaus waren lokale Foodtrucks vor Ort, die eine Vielfalt an köstlichen Gerichten anboten und die Besucher verwöhnten.
Ökologisches und nachhaltiges Ambiente: Ein Engagement im Einklang mit der Natur
Im Einklang mit dem nachhaltigen Geist des Festivals wurden auch umweltfreundliche Initiativen hervorgehoben. Vom Genießen lokaler Produkte bis hin zu interaktiven Workshops ermöglichte jede Aktivität den Besuchern, das Engagement des Festivals für ökologische Praktiken und kurze Lieferketten kennenzulernen. Im LUGA Village präsentierten die Partner der Ausstellung – darunter LUGA Nordstad, CFL, das Institut Viti-Vinicole oder sogar Eurosolar Lëtzebuerg – innovative Projekte rund um Nachhaltigkeit, urbane Landwirtschaft und ökologische Transformation.
Mit dieser lebendigen und bereichernden Eröffnung bekräftigt die LUGA 2025 ihre Mission: einen Dialog zwischen Stadt und Natur, Kultur und Umwelt sowie Tradition und Moderne zu schaffen, um gemeinsam eine grünere und nachhaltigere Stadt zu gestalten.